Doch Bildungsökonomen wie Ludger Wößmann wollen längst erkannt haben: „Lehrer sehen viele Dinge anders als der Rest der Bevölkerung“ wie eine Befragung durch ihn und seine Team wohl ergeben habe.
Bleibt dennoch die Hoffnung, dass sich die Schulen reformieren lassen…?
Was bleibe, sei die grundsätzliche Unterscheidung: Lehrer wollen Beamte bleiben, mehr verdienen – und sind gegen zentrale Projekte wie Inklusion und Ganztagsschule und die Bevölkerung sieht alles genau umgekehrt.
[…] Wößmann:
Man sollte Lehrer weder verherrlichen noch verteufeln. Genauso wie in jedem anderen Beruf auch gibt es eine große Gruppe von hoch motivierten, hochengagierten und hoch kompetenten Menschen. Die zentrale Aufgabe der Bildungspolitik ist es, möglichst viele von ihnen für diesen Beruf zu gewinnen. […]
Mehr dazu unter: Zeit online Gesellschaft vom 29. September…
Schreibe einen Kommentar