„Der Umsatz ist der Güter höchstes nicht. Von Schaden aber ist ein viel zu großes Lager“! – Ein pathetischer Professor soll vor ca. 40 Jahren diese kaufmännische Weisheit losgelassen haben. Für jugendliche Schüler, sofern sie nicht doch an einer Kaufmännischen Berufsschule unterrichtet werden, sind jedoch ganz andere Fragen von Bedeutung. „Um wie viel teurer wird […]
Bildung
Vielleicht das höchste Gut in unserem Leben ist die Bildung. Und vielleicht auch das Beste, was wir im Rahmen der Erziehung unseren Kindern mit auf den Weg geben können. Denn Wissen ist Macht. Und Bildung macht mächtig. Uns alle. Vor allem, wenn wir mächtig viel lernen.
Das Leben ist ein ständiger Lernprozess. Ausbildung, Fortbildung, Weiterbildung. Immer schön neugierig sein. Und immer am Ball bleiben. Dann klappt es auch mit dem Glücklichsein :)
Lehrerjob oder von Beruf ‚Lehrer‘!!??
Was fordert die Schulart? – Es muss nicht zum burn-out kommen? Nein, nein und nochmals nein! Denn es geht nicht um die Frage, ob der Lehrer-Beruf anstrengend ist oder nicht, sondern darum, ob man ihn gern macht oder ob man sich als täglicher Pendler auch mit bis zu 80, 90 Kilometern Entfernung zum Wohnort nach […]
Studie: Super Abi, aber nichts dahinter!
Deutsche Abiturienten machen häufiger ihren Abschluss mit 1,0. Damit haben sie zwar bessere Noten als frühere Jahrgänge, wissen aber weniger. Und dennoch – nach einer bilang unveröffentlichten Studie – dürfen auch jene studieren, die dafür 2003 noch zu schlecht gewesen wären. Wie bei faz.net Mitte Juni 2014 publik wurde (Deutschland vs. Portugal 4:0), gilt dann […]
Bildung tut Not! – Bis in die Parallelwelten!
Jungen Deutsch-Türkinnen ohne Ausbildung – Überraschend??!! Bildungsbericht 2014: Junge Frauen zwischen 30 und 35 mit türkischen Wurzeln haben einen schwachen Bildungsstand. Defizite gibt es auch bei der Inklusion. Hatte man sich in Großmutters Haushalt vor Jahrzehnten daneben benommen, meinte die Oma damals: „Bildung, du Kuh und Anstand, du Simpel…!“ – Gemeint waren aber nicht die […]
Lehrer: Kein Beruf mehr mit „Klasse“…!?
Es war schon immer von hoher Bedeutung, wenn „der Blinde von der Farbe sprach…“. Das Gleiche gilt auch, wenn wahre „Un-Pädagogen“ sich das Maul zerreißen, dass heutige Lehrer „als legere Berufsgruppe“ sich mal wieder mit Spaß, zuviel Geld und viel Ferien samt Aufstiegschancen in ihrem „Dschob“ verlustieren… und mittags natürlich frei haben, sie sich abseilen […]
Diplom von einst ist aus! – Jetzt kommen „sogenannte Akademiker“…
„Was hamer denn heut’…?, brummelt der Kommilitone unter seiner Bettdecke hervor und will von seinem WG-Mitbewohner eher klare ANtwort. “Heute ist Donnerstag!?“ – „ So genau wollte ich das gar nicht wissen. Es hätte gereicht: Sommer- oder Wintersemester.“ In 2013 haben sich erstmals mehr junge Menschen statt einer betrieblichen Ausbildung für ein Studium entschieden. Das […]
Lehrer-Mobbing: Attacken vom Schulleiter samt Eltern
Auch wenn es 600 000 Lehrer in Deutschland geben sollte, für 615 von ihnen (oder 41 Prozent von 1500 befragten) liegt seit zwei Jahren eine Studie von Reinhold Jäger vor, dass eben diese Pädagogen sich schon mehrfach oder gar ständig ge-mobbed sehen. Ermittelt vom „Zentrum für empirisch-pädagogische Forschung an der Uni Koblenz-Landau“ steht demnach bereits […]
Lehrer: Zufrieden mit ihrem Beruf
Jammernde Lehrer als allgemeiner Vorwurf nicht haltbar! – Studie der Uni Saarland „Ab ein Uhr lass die Arbeit ruh’n und widme dich dem Afternoon!“, soll sich so mancher Englischlehrer denken und sich auf die nachmittägliche Tennis- oder Golf-Partie freuen. Doch es gibt auch andere Vorurteile, die man dem Lehrerberuf anhängt. Dem allem entgegen haben Bildungsforscher […]
Der Lektor darf dem Studiker helfen!
Nachteilsausgleich bei „Legasthenie“ Mit einer Lese-Rechtschreib-Störung ist so mancher Student einer von 8000. Die meisten von ihnen kennen ihre Schwäche seit der Grundschule. Ihre Fehler: manchmal schreiben sie das selbe Wort auf verschiedene Weise falsch; sie vergessen Buchstaben, was ihnen nicht auffällt; sie machen Fehler in Grammatik und Interpunktion. Und dabei fehlt es nicht an […]
„Pathologisch“ auffällig durch „WhatsAppitis“…
… denn es drohen Gelenkschmerzen Der Alemanne weiß längst, weshalb man sich sogenannte Apps aufs Smartphon, aufs i-Phon oder aufs Handy lädt. Seine Antwort: Damit halt ‚ebbs‘ druf isch…! Da wundert den Fachmann nicht, dass in Spanien erstmals „WhatsAppitis“ diagnostiziert wurde. Da staunt dann aber doch der Laie, wenn er erfährt, dass eine Patientin sechs […]
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- 17
- Nächste Seite »