Mit links nur den Po wischen – Was gilt bei Schreibschrtift als „Kultur“ Wir von iposs.de haben schon mehrfach über die charakterlichen Züge und die Befunde zu einer gelungenen Schreibschrift sinniert . Nun heißt es allerdings: Wenn geborene Linkshänder dann doch mit rechts schreiben, könne dies schwerwiegende Folgen haben, denn es könnten Konzentrationsprobleme, Lernschwierigkeiten oder […]
Geheimnis „Graphologie“ bei Handschrift und Bewerbung
Es gibt sie schon lange: die Graphologie, deren Vertreter aus der Handschrift des Individuums erkennen wollen, ob ein Mensch Führungsstärke und Leistungswillen mitbringt oder ob er gar „kriminelle“ Energie hat. Denn ein „eckiger Unterzug“ beim kleinen „g“ käme häufig bei Dieben vor… Jemanden an der Handschrift zu erkennen, setzt nun voraus, dass dieser Jemand überhaupt […]
HANDSCHRIFT III : Tippen besser als Schreiben und Lesen..
Es hätte keiner bundesweiten Umfrage unter Lehrern bedurft, um die Feststellung zu treffen, dass wohl die meisten Schüler eine lausige bis überaus schlechte und unleserliche Handschrift haben. Das dies gar negative Folgen haben kann, macht jetzt selbst die Ärztezeitschrift publik. In Kooperation von Deutschem Lehrerverband (DL) und dem Schreibmotorik Institut markiert deren Erhebungen deutlich, dass […]
Handschrift bleibt hoffentlich „Charaktersache“
„Wer schreibt, der bleibt!“ ist eine scherzhafte Anspielung auf denjenigen, der beim Kartenspiel die Punkte aufschreibt und man diesem unterstellt, dass er dabei schummele. Wenn er denn überhaupt schreiben kann… Denn die Redensart ist seit 1900 in Gebrauch, als man auf Schrift noch echt Wert legte. Heute weiß die Psychologie, dass mit der Hand zu […]
Schreibschrift beiseite – Tablet komm‘ her!
Mehrfach hatte Lehrer B., Oberstudienrat a.D., einzelne, vornehmlich männliche Schüler ermahnt, bloß keine ‚Liebesbriefe‘ zu schreiben. Die Auserwählte könne das vielleicht nicht lesen…!!?? Die Verabredung könnte platzen…Gilt doch eine ordentliche Schrift ale Nebenprodukt der charakterlichen „Aussenwirkung“ einer Person. Jetzt liest man beim „pisaversteher“, dass „Der Streit für und wider die Abschaffung der Schreibschrift (ist) ein […]
Schreib‘ mal wieder! Wenn du ’s kannst…
Jüngere Generation zeigt „schwindenden Rückhalt für die Schreibschrift“ „Die Allensbacher“ kennen „die Deutschen“, weil sie nahezu alles Politische und Soziolgische hinterfragen. Im Februar 2014 auch zum „Für und Wider zur Schreibschrift“: 1.400 Personen ab 16 Jahre und in der Repräsentanz für Gesamtdeutschland. Die Fragen lauteten: „Heute ist es ja zum Teil so, dass die Schüler […]
Abschaffung der Schreibschrift…??!!
Und wer schreibt ins Poesie-Album? – Von Sütterlin zur Tastatur Nicht nur der VBE ist skeptisch! Denn die Zielrichtung, die Schreibschrift abzuschaffen, kann für die kindliche Entwicklung der Schüler nicht förderlich sein. Denn was in Finnland „in Mode“ ist, sich wie in den USA von der Schreibschrift abzuwenden und am besten nur das Tastaturschreiben zu […]